try another color:
try another fontsize: 60% 70% 80% 90%
Brustzentrum-Dresden.de
Universitätsfrauenklinikum | Diakonissenkrankenhaus | St. Joseph-Stift | ELBLANDKLINIKUM Radebeul

Strahlentherapie


Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus

Klinikdirektorin:
Prof. Dr. med. M. Krause
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Telefon: 0351/458-5292
Fax: 0351/458-5716
E-Mail: mechthild.krause@uniklinikum-dresden.de
Web: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/str 


Abteilung Strahlentherapie des Krankenhauses Dresden Friedrichstadt

Leiter:
Dr. med. Andreas Schreiber
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Telefon: 0351/480-3501
Fax: 0351/480-3509
E-Mail: strahlentherapie@khdf.de

Web: www.khdf.de

Die Einrichtungen für Strahlentherapie sind auf die Bestrahlung von Krebspatienten spezialisiert. Es stehen dafür alle notwendigen Bestrahlungs- und Überwachungsmodalitäten zur Verfügung. Die Therapie wird von erfahrenen Fachärzten durchgeführt, die auch an den interdisziplinären Tumorkonferenzen des Regionalen Brustzentrums Dresden teilnehmen.

Therapieverfahren:

  • Durchführung der Strahlentherapie mit Hochvoltgeräten mittels Photonen und Elektronen
  • Computertomografie-gestützte-3D-Bestrahlungsplanung
  • klinische Studien zur Therapieverbesserung
  • in individuellen Fällen Einsatz moderner Hochpräzisionstechniken, z. B. intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT), stereotaktische Strahlentherapie, Radiochirurgie
  • 3D-geplante Afterloading-Brachytherapie, z. B. bei Lokalrezidiven in vorbestrahlter Brust zur Schonung umliegender gesunder Gewebe
  • Röntgenoberflächen- und Tiefentherapie (bei sehr oberflächlich gelegenen Tumoren/Metastasen)
  • Radiochemotherapie
  • strahlentherapeutische Tumornachsorge zum Ausschluss chronischer Nebenwirkungen




Letzte Aktualisierung: 14.06.2017